Startseite
Shop
Kontakt
AGB und Widerrufsbelehrung
Impressum
Datenschutz
Geschenk Idee
Verlagsprogramm
Der Verlag
Wolfgang Isenmann
Feuchtigkeitserscheinungen in bewohnten Gebäuden
Ursachen - Folgen - Sanierung - Gutachten – Mietminderung
4. Auflage 2008 - 294 Seiten, Polylein – 18,50 EUR zzgl. Versandkosten
ISBN Nummer:
978-3-8028-0560-8
Artikel Nummer:
223003
Preis: 18,50 EUR
Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
Anzahl Exemplare:
Untersuchungsmethoden + Erfahrungswissen
Vorschläge für die Schadensbeseitigung
Feuchtigkeitserscheinungen zu erkennen, die Auswirkungen zu prüfen und zu bewerten und vom Feuchtigkeitsbild auf die Ursache zu schließen, setzt bautechnische Kenntnisse- Bauphysik, Wohnungsmedizin und -hygiene - und viel Erfahrung voraus.
Neben dem technischem Wissen wird deshalb das aktuelle Erfahrungswissen mit Hilfe von Schaubildern, Übersichten und Checklisten verständlich dargestellt.
Intensiv werden die einzelnen Untersuchungsmethoden und deren Voraussetzungen behandelt und fallbezogen beurteilt.
Sie erhalten auch praxisgerechte Vorschläge für die Schadensbeseitigung.
Mietrecht
Über die Rechte und Pflichten der Mietvertragsparteien bei Auftreten von Feuchtigkeitserscheinungen werden Sie systematisch aufgeklärt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die "Festlegung der Mietminderung".
Inhaltsverzeichnis
Feuchtigkeitserscheinungen in bewohnten Gebäuden aus sachverständiger Sicht
Pilze:
Pilzansiedlungen
Erkennen der Schimmelpilzbildung
Ermitteln des Umfangs des Schimmelpilzbefalls
Sicherheitstechnische, arbeitsmedizinische, hygienische und arbeitswissenschaftliche Anforderungen bei der Schimmelpilzbeseitigung
Keller- und Hausschwamm
Gesundheit:
Gießkannenschimmel, Pinselschimmel
Sick-Building-Syndrom
Allergien
Trockene Raumluft
Silberfischchen
Fogging,
Feuchtigkeitsarten
Neubaufeuchte
Durchfeuchtungen
Grundlagen
Erkennen
Fassadenschutz
Leitungsschäden an Wasser-, Abwasser- und Heizungsleitungen
Begrünte Flachdächer
Sanitärfugen
Beton, Betonrisse
Bodenfeuchte
Kellerfeuchte
Hygroskopische Feuchte
Fachwerkfassaden
Innere Oberflächenfeuchte:
Inneres Oberflächentauwasser
Wärmedämmung
Wasserdampf-Diffusion der Außenbauteile
k-Wert bzw. U-Value
Feuchtigkeitserzeugung in bewohnten Räumen, Raumklima und
Schimmelpilzansiedlung
Feuchtigkeitsquellen
Thermische Behaglichkeit
Schimmelpilzansiedlung
Messen:
Schadensursachen
Vorgehensweise
Luftfeuchte und Raumtemperaturen
Salze
Ermittlung des Feuchtegehalts von Baustoffen und Bauteilen
Lüftungsmessungen
Zusammenfassung
Hinweise
Feuchtigkeitserscheinungen in bewohnten Gebäuden aus mietrechtlicher Sicht
Schiedsgutachten und Schiedsverfahren im Mietrecht
Privatgutachten und Gerichtsgutachten im Miet(minderungs)prozess
Rechte und Pflichten der Mietvertragspartner bei Feuchtigkeitserscheinungen
Mitteilungspflicht des Mieters
Rechte des Mieters
Rechte des Vermieters
Vertragsgestaltung
Anhänge:
Merkblatt Schimmelpilzentfernung
Merkblatt für Schimmelpilzallergiker,
Merkblatt eines Wohnungsunternehmens
Messprotokoll
Beweisfragen bei Feuchtigkeitserscheinungen in Wohnungen
„Geheimsprache“ der Sachverständigen?
Gutachtenkritik
Kurzverfahren für die Bestimmung der Mietminderung
Rechtsprechung zur Mietminderung bei Feuchtigkeitsmängeln und –schäden
Urteilsauswahl nach % der Mietminderung
Rechtsprechung zur Mietminderung bei Feuchtigkeitsmängeln und –schäden
Urteilsauswahl nach Stichworten
Literaturliste technischer Teil
Literaturliste rechtlicher Teil
Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Der Autor
öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Mieten für Grundstücke und Gebäude
Weitere Bücher von Wolfgang Isenmann:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:
HOAI Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2021
Textausgabe
von
18,50 Euro
Recht praktisch: HOAI – VgV
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI–
Vergabeordnung: Besondere Vorschriften für die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen – VgV-2016
Kommentare unter Berücksichtigung des geplanten Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts
von Heike Rath, Matthias Voigt und Gritt Diercks-Oppler
109,00 Euro
Produkthaftungsgesetz - ProdHaftG
von Werner Pott und Günter Frieling
58,00 Euro
Architekt und Bauherr
von Dr. Axel Wirth
35,00 Euro