Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts<br>
<i>Historische Genese – Problemorientierte Praxis – Zukünftige Herausforderungen</i><br>
Christian Klüner
Die Führung der Pfarrbücher vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Historische Genese – Problemorientierte Praxis – Zukünftige Herausforderungen


Beiheft 77 zum Münsterischen Kommentar zum CIC 2020 . 198 Seiten . Broschur32,00 EUR zzgl. Versandkosten ISBN 978-3-87497-295-6 Art-Nr. 999248 Preise inklusive Mehrwertsteuer zuzüglich. Versandkosten

ISBN Nummer:
978-3-87497-295-6
Artikel Nummer:
999248
Preis: 32,00 EUR
Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten

Anzahl Exemplare:

Einschneidende gesellschaftliche und zivilrechtliche Veränderungen stellen die bisherige Taufbuchführung vor neue Herausforderungen:
Welche Auswirkungen haben bspw. die Phänomene der Trans- und Intersexualität, gleichgeschlechtlicher Partnerschaften und Ehen oder gar die moderne Reproduktionsmedizin auf die Taufbuchführung in der katholischen Kirche?

Der Verfasser geht diesen Fragestellungen nach, skizziert den jeweiligen Problemhorizont, zeigt mögliche praxisorientierte Lösungsvorschläge auf und bietet Umsetzungshilfen an.

Inhaltsverzeichnis

Begriffsklärungen
I. Historische Genese
„Matrikelführung“ vor dem Konzil von Trient
Das Konzil von Trient und die Folgezeit
Die Bestimmungen des kodikarischen Rechts: CIC/1917 und CIC/1983
Die Führung staatlicher Personenstandsregister in Deutschland
Sinn und Zweck des Taufbuches

II. Problemorientierte Praxis
1. Im Falle der Adoption und bei einem Pflegschaftsverhältnis
2. Im Falle von Transsexualität und Intersexualität
Begriffsklärungen, Transsexualität, Intersexualität, Transvestitismus, Transgender,
3. Führung der Taufbücher in „Pfarrverbänden“ bzw. „Pfarrverbünden“ und „Großpfarreien

III. Zukünftige Herausforderungen
1. Im Falle moderner Reproduktionsmedizin, Künstliche Befruchtung, Leihmutterschaft
2. Elektronische Führung der Kirchenbücher bzw. des Taufbuches
3. Taufbuchführung und kirchliches Meldewesen


Der Autor



Weitere Bücher von Christian Klüner:



Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Das Subsidiaritätsprinzip im kirchlichen Recht  Das Subsidiaritätsprinzip im kirchlichen Recht
von Paul-Stefan Freiling
29,00 Euro
Geschichte und Gegenwartsgestalt des Verhältnisses von Staat und Kirche in Belgien Geschichte und Gegenwartsgestalt des Verhältnisses von Staat und Kirche in Belgien
von Dr. jur., J.C.B. Willibald Hermsdörfer
49,00 Euro
Gottgeweihte Jungfrauen nach Recht und Lehre der römisch-katholischen Kirche Gottgeweihte Jungfrauen nach Recht und Lehre der römisch-katholischen Kirche
von Bernhard Sven Anuth
36,00 Euro
Die sogenannten Konkordatsprofessuren
<br><i> Genese und aktuelle Problemfelder</i> Die sogenannten Konkordatsprofessuren
Genese und aktuelle Problemfelder
von Thomas Neumann
34,00 Euro
Friedwaldbestattungen <br>
<i>Kirchenrechtliche Untersuchung einer alternativen Beisetzungsform</i> Friedwaldbestattungen
Kirchenrechtliche Untersuchung einer alternativen Beisetzungsform
von Karl Neimes
24,00 Euro